Die Konzeption innerhalb eines Jahres nach der Totgeburt nicht erhöht Risiken für die nächste Schwangerschaft

Die Konzeption innerhalb eines Jahres nach der Totgeburt nicht erhöht Risiken für die nächste Schwangerschaft

Die Konzeption innerhalb eines Jahres nach der Totgeburt ist üblich und ist nicht verbunden mit einem erhöhten Risiko der Totgeburt, Frühgeburt oder small-for-gestational-age-die Geburt in der folgenden Schwangerschaft, im Vergleich mit einem interpregnancy Intervall von mindestens zwei Jahren.

Die Ergebnisse sind der erste groß angelegte Beobachtungsstudie zu untersuchen, das Intervall zwischen den Totgeburten und der anschließenden Schwangerschaft, einschließlich fast 14,500 Geburten bei Frauen aus Australien, Finnland und Norwegen, die hatte eine Totgeburt in Ihren früheren Schwangerschaft. Die Ergebnisse sind veröffentlicht in The Lancet.

Die World Health Organisation (WHO) empfiehlt, dass Frauen warten mindestens zwei Jahre nach einer livebirth und mindestens 6 Monate nach einer Fehlgeburt oder induzierten Schwangerschaftsabbruch vor der Konzeption wieder, aber es gibt keine Anleitung für die optimale Intervall nach eine Totgeburt, weil es gibt nur wenig Evidenz in diesem Bereich.

„Unsere Ergebnisse zeigten durchweg, dass ein interpregnancy Intervall von weniger als einem Jahr war nicht verbunden mit einem erhöhten Risiko von unerwünschten Geburt Ergebnisse in der nächsten Schwangerschaft, verglichen mit einem Intervall von mindestens zwei Jahren. Unsere Befunde liefern wertvolle Hinweise für Schwangerschaft empfohlen Abstand nach eine Totgeburt“, sagt der Autor der Studie Dr. Annette Regan, Curtin University, Australien. „Etwa 3,5 pro 1.000 Geburten in Ländern mit hohem Einkommen sind tot, und es gibt nur begrenzte Leitlinien für die Planung zukünftige Schwangerschaften. Wir hoffen, dass unsere Ergebnisse bieten können, Sicherheit für Frauen, die Schwanger werden wollen oder unerwartet Schwanger geworden, kurz nach einer Totgeburt.“

Die Studie verwendet Geburtsurkunden spanning 37 Jahre (1980-2016) aus Finnland, Norwegen und Australien zu untersuchen, werden die Intervalle zwischen den Schwangerschaften und dem Risiko für spätere Totgeburt, Frühgeburt, und small-for-gestational-age-Geburt. Die Autoren beachten, dass diese Länder Zugang zu der universellen Gesundheitsversorgung und freien geburtsvorbereitung, und die Populationen sind überwiegend weiße, so dass die Ergebnisse möglicherweise nicht generalisierbare low – oder middle-income-Ländern, Ländern ohne Zugang zu den universal health care, oder ethnische Minderheiten.

Die Studie umfasste singleton Geburten nur und Totgeburten folgenden 22 oder mehr Wochen der Schwangerschaft. Die interpregnancy Intervall wurde berechnet aus der Lieferung Datum der letzten Geburt oder Totgeburt und dem Beginn der nächsten Schwangerschaft (Datum der Lieferung der nächsten Schwangerschaft minus Gestationsalter bei der Geburt), und wurde kategorisiert als weniger als 6 Monate, 6-11 Monate, 12-23 Monate, 24-59 Monate, und mehr als 59 Monate.

Insgesamt umfasste die Studie 14,452 Geburten bei Müttern, die hatte eine Totgeburt in Ihren früheren Schwangerschaft (4,170 in Finnland, 6,761 in Norwegen, und 3,521 in Australien). Die Ergebnisse wurden im Vergleich mit 1,654,289 Geburten nach einem früheren livebirth aus den drei Ländern (536,392 in Finnland, 854,999 in Norwegen, und 262,898 in Australien).

Der 14,452 Geburten bei Frauen, deren Vorherige Schwangerschaft endete in Totgeburt, 14,224 (98%) wurden livebirths, 2,532 (18%) waren Frühgeburten, und 1,284 (9%) waren small-for-gestational-age-Geburten. Von den 228 Totgeburten (2% der gesamtgeburten), 201 (88%) waren Frühgeborene und 27 (12%) wurden tot geboren am Begriff.

Für Frauen, die erlebt hatte, Totgeburt, die in Ihrer letzten Schwangerschaft, die Intervalle, die kürzer als 12 Monate waren nicht assoziiert mit einem erhöhten Risiko für spätere Totgeburt, Frühgeburt oder small-for-gestational-age-Geburt, im Vergleich mit einem interpregnancy Intervall von 24-59 Monaten.

Diese Tendenz blieb die gleiche, wenn bereinigt um Alter der Mutter, Anzahl der bisherigen Geburten, und die Dekade der Lieferung. Die Autoren auch festgestellt, kein Unterschied in der Assoziation zwischen interpregnancy Intervall und Geburt Ergebnisse auf der Grundlage der gestational Länge der vorherigen Totgeburt.

Kurze interpregnancy Abständen wurden häufiger nach Totgeburten als nach livebirth — der median interpregnancy Intervall nach einer Totgeburt war 9 Monate gegenüber 25 Monaten nach einer livebirth. Nach der Totgeburt, 9,109 (63%) Frauen konzipiert Ihr Nächstes Kind innerhalb von 12 Monaten, mit 5,393 der Personen (37% aller Geburten) wurde innerhalb von 6 Monaten.

Die Autoren merken an, dass der Unterschied in optimalen Abständen folgenden livebirth und Totgeburten. Dr. Regan, erklärt: „Obwohl der Mechanismus der Verknüpfung interpregnancy Intervall-und perinatale Gesundheit, ist unklar, die bisherige Forschung bietet mehrere Hypothesen, darunter abgereichertes Ernährung aus der letzten Schwangerschaft, Gebärmutterhals-Insuffizienz und Stillzeit-Schwangerschaft überschneiden sich in eng beieinander liegenden Schwangerschaften. Ohne ausreichende Zeit sich zu erholen von einer früheren Schwangerschaft, Frauen können ein erhöhtes Risiko für den Eintritt eines reproduktiven Zyklus mit schlechtem Ernährungszustand, die in Verbindung zu einem erhöhten Risiko fetaler wachstumsrestriktion und Geburtsfehler. Solche Ernährungs Erschöpfung könnte nicht eintreten, im gleichen Umfang nach einer Schwangerschaft-Verlust, und dies kann Auswirkungen auf die optimale interpregnancy Intervall, zu erklären, warum es möglicherweise anders sein, nachdem Totgeburten und livebirth.“

Die Autoren beachten Sie, dass andere Faktoren, die Sie gar nicht studieren konnte (wie mütterlicherseits chronische Erkrankungen, Schwangerschaft Absicht, Einsatz von assistierter reproduktiver Technologie, die Ursache der früheren Totgeburt oder sozioökonomischen status) möglicherweise Auswirkungen auf Ihre Ergebnisse. Sie auch hinzufügen, dass Frauen, die Schwanger bald nach einer früheren Schwangerschaft sein könnte, gesünder und fruchtbarer als Frauen, die begreifen später und konnte daher weniger anfällig für unerwünschten Geburt Ergebnisse.

Im Rahmen der Studie Informationen über Fehlgeburten oder induzierte Aborte nicht verfügbar war, die geführt haben könnte zu überschätzung der interpregnancy Intervall bei einigen Frauen.

Schließlich, die Autoren beachten, dass, obwohl dies ist die größte Studie seiner Art, nur 228 Frauen hatten wiederholte Totgeburten, was bedeutet, dass die Analysen für diese Gruppe beschränkt sind aufgrund der kleinen zahlen. Replikation der Studie in einer größeren Gruppe wäre informativ.

Das schreiben in einer verknüpften Kommentar, Daneben Ein Klebanoff, Das Research Institute at Nationwide Children ‚ s Hospital, USA, meint: „Die Ergebnisse dieser Studie, im Verbindung mit Ergebnissen von Studien in der Schwangerschaft Intervall nach dem frühen Verlust und mit den Ergebnissen von Studien mit neuen Ansätzen zu studieren Intervall nach einer livebirth, deuten darauf hin, dass interpregnancy Intervall unter Umständen weniger wichtig als bisher angenommen, zumindest bei Frauen in den einkommensstarken Regionen. Anstatt die Einhaltung harten und schnellen Regeln, die klinischen Empfehlungen sollten eine Frau, die den aktuellen Gesundheitszustand, Ihre derzeitige Alter in Verbindung mit Ihren wünschen in Bezug auf Kinder Abstand und die ultimative Größe der Familie, und besonders nach einem Verlust, Ihre emotionale Bereitschaft wieder Schwanger.“